Tag 13: Elektrik und Start-up

Nach soviel elender Lackschleiferei braucht es Belohnung in Form eines zweitaktenden Lebenszeichens. Was ja fehlt ist die korrekte Verdrahtung, eine montierte Zündspule, ein grob voreingestellter Vergaser und etwas Sprit. Sollte ja eigentlich klappen: der Tank ist sauber und neu, der Vergaser gereinigt, und ein paar Drähte sind auch richtig angeschlossen.

Die "Isolator" Kerze produziert auch einen ansehnlichen Funken - aber: denkste! Das Biest springt nicht an. Außerdem läuft zuwenig Sprit in den Vergaser und er läuft auch noch, wenn der Benzinhahn zu ist. Da komme ich also doch noch ans Schrauben: die Vierlochscheibe des Benzinhahns, brandneu und billigstes Elastomer, hat nach ein paarmal öffnen und Schließen schon aufgegeben.

Der Vergaser verweigert zunächst die Spritaufnahme, um dann randvoll zu laufen. Trotz halbwegs korrekt eingestelltem Schwimmerstand. Nach ein paar Versuchen mit Test-Schwimmergehäuse stimmt der Schwimmerstand wieder. Der Elan, mit dem der Sprit ankommt, ist jedoch seehr verhalten.

Immerhin wird jetzt nach etlichen Kick-Versuchen die Kerze wenigstens nass. Na, immerhin. Jetzt etwas Geduld. Warten. Und nach ein paar beherzten Tritten läuft das Ding. Und zwar gleich stabil und rund.