Der Kondensator ist schuld

Der Kondensator soll verhindern, dass der Zündfunke am Kontakt entsteht und nicht an der Zündkerze. Geht er kaputt, so ist die Energieausbeute an der Zündkerze zu gering und der Zündkontakt brennt ab. Zündschwierigkeiten die mal auftreten, mal nicht, können an einem Kondensator liegen, der sich gerade verabschiedet. Somit fahren die Kontaktzündungsmodelle eine weitere potentielle Fehlerquelle spazieren.
Uralte Vergussmasse darf auch mal spröde werden. Dann wird der Kondensator defektanfällig. Untrügliches Zeichen ist ein locker werdender Kontaktstift des Bauteils: die Verschraubung beginnt sich vom Innenleben zu lösen. Das riecht nach Ärger. Ein neuer mit zeitgemäßer (heller) PE Ummantelung kostet aber nur einsfuffzich...
Nach Ausbau des Polrads hat man schnell die Grundplatte mitsamt Kondensator in der Hand. Der Anschluss ist ebenfalls schnell entfernt. Nur: raus will er nicht. Da das alte Teil ja in den Müll wandert darf man hier unsanft zu Werke gehen. Allerdings auch wieder mit Vorsicht. Nur zu schnell nehmen die Spulen und ihre Anschlüsse rundum Schaden. Das kaum geschafft, das nächste Problem: der neue will nicht rein. Hier helfen zweierlei: einerseits das behutsame entfernen von Unebenheiten im Sitz mit einer halbrunden kleinen Schlüsselfeile. Andererseits das leichte Anfeilen des Alubechers des neuen Kondensators (45Grad Fase). Selbst dann reicht auch kein Daumendruck zur Montage. Ein Aufsetzen einer passenden Stecknuss im Durchmesser des Kondensators und nachfolgend LEICHTE Schläge sollten den neuen Kondensator überreden, in den korrekten Sitz zu wandern. Er sollte hinten jetzt etwas aus der Grundplatte herausragen. Nach Montage der Anschlüsse überprüfen, dass alle Anschlussfahnen - auch die der Spulen - in konfliktfreier Position sind. Es darf nichts am Polrad schleifen. Die Spulen sollten ebenfalls unversehrt sein.
Insgesamt etwas kitzlige Angelegenheit und definitiv nichts für linke Hände.
Meistens heißt es an dieser Stelle: "Bei der Gelegenheit gleich noch einmal den Zustand der Kontakte und die Zündeinstellung überprüfen." Macht man das zuerst, kann man sich ggf. die ganze Operation sparen. Allzu oft ist der Kondensator nämlich unschuldig.