Rost im Tank

Die Simson scheint prima zu laufen. Bis man einen Fehler macht. Tanken zum Beispiel. Oder auf Reserve schalten. Irgendwann lässt dann die Leistung merklich nach. Der Motor verschluckt sich. Ringt hörbar nach Brennstoff (abmagern kann man hören) und dann moooooo... rollt man aus. 20 mal kicken oder kein mal. Nach einigen Minuten vielleicht wieder ein Mucks. Vielleicht noch mal ein paar km. Was ist passiert?
Niedriglegierter unbehandelter Stahl und lange Standzeit vertragen sich nicht. Das Innere des Tanks beginnt zu rosten. Manchmal schon nach ein paar Monaten in feuchter Umgebung mit geringem Füllstand. Die rostigen Ausblühungen werden im Fahrbetrieb abgewaschen und landen in Kraftstoffsystem. Innerer und äußerer Spritfilter setzen sich zu, sofern vorhanden, und behindern den Durchfluss. Damit beginnt der Stop-and-go Betrieb. Letztendlich landet der Dreck auch im Vergaser und verstopft die Hauptdüse. Dann geht nix mehr.
"Da muss man nur den Vergaser saubermachen, dann läuft die wieder." Jaja. Sicher. Der Dreck ist meistens rotbraun und hat einen Namen: Rost. Der muss erst mal da raus, wo er herkommt: aus dem Tank. Also ausbauen, Kraftstoffhahn raus und alles reinigen. Der Tank wird den Gilb so einfach nicht los. Wie Tank entrosten? Ein Panoptikum der Vorschläge ist im Netz zu finden. Kieselsteine rein und ab in die Mischmaschine sind da schon die volkstümlichen Varianten. Beste Methode: neuen Tank kaufen. Funktioniert bei Schwalbe besonders gut, denn der wird nicht mehr lackiert. Wer sich für einen Stundenlohn von unter 5 Euro nicht zu schade ist, darf aber auch gerne 8 Stunden eingefüllte Spax Schrauben schütteln.
Wer dem alten Büffeltank doch noch eine Chance geben möchte, kommt um viel Arbeit nicht rum. Mechanische Entfernung des gröbsten ist zumindest empfehlenswert (Spax Schrauben ja, aber Wäschetrockner statt Mischmaschine), danach ist Chemie vonnöten. Statt irgendwelche Nepp-Sets zu kaufen, tun es NaOH (Natriumhydroxid: Kloreiniger bzw. Rohrreiniger) und Phosphorsäure (einschlägige Reiniger "gegen Kalk und Rost" bzw. gleich aus dem Chemiehandel). Das kostet ein paar Euro und hält auch ohne aufwändige Versiegelung nach eigener Erfahrung ganz gut. Tank gut trocknen. Wasser im Tank ist wenig spaßig.